
(auch: Gaudentius Hilarion, Hilarius von Freudenberg, Theophilus Mariophilus; bürgerlich: Johann Ulrich Megerle) * 2. 7. 1644, Kreenheinstetten (Baden-Württemberg) † 1. 12. 1709, Wien Volksschriftsteller, Kanzelredner Abraham a Sancta Clara. Anonym. Gemälde, Ende 17. Jh. © Histor. Museum d. Stadt Wien, für AEIOU Johann Ulrich ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Abraham_a_Sancta_Clara

Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer Geistlicher, Prediger und Schriftsteller. Er gilt mit rund 600 Einzelschriften als bedeutendster deutscher katholischer Prediger u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abraham_a_Sancta_Clara

Abraham a Sancta Clara, eigentlich Johann Ulrich Megerle, (1644-1709), Prediger. Er war der bedeutendste katholische Prediger der Barockzeit. Abraham a Sancta Clara wurde am 2. Juni 1644 in Kreenheinstetten bei Meßkirch als Sohn eines Dorfwirts geboren und besuchte vor seinem Studium der Theologie in Prag und Ferra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

ABRAHAM A SANCTA CLARA (Ordensname für Johann Ulrich Megerle), volkstümlicher Prediger und Schriftsteller, * 2.7. 1644 in Kreenheinstetten bei Meßkirch in Baden als Sohn eines Gastwirts, † 1.12. 1709 in Wien. - A. besuchte die Lateinschule in Meßkirch und kam 1659 zu den Benediktinern nach Salzburg. 1662 trat er in das Augusti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Das jüngste von acht Kindern eines Dorfwirts besuchte die Lateinschule in Messkirch und das Jesuitengymnasium in Ingolstadt; seine weitere Ausbildung erfolgte bei den Benediktinern in Salzburg. 1662 trat er in Wien in den Orden der Augustiner-Barfüsser ein. Nach Studienjahren in Prag und Ferrara wurde er 1666 zum Priester geweiht. 1670 wirkte er ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.